Leckagedetektor für Abfallflüssigkeitsbeutel
Das Gerät nutzt einen hochpräzisen Differenzdrucksensor, um die Luftdichtheit des Produkts anhand der Druckänderung der beiden Produkte zu ermitteln. Manuelles Be- und Entladen sowie automatische Erkennung erfolgen über die Schnittstelle von Antrieb und Rohrbefestigung. Die Steuerung erfolgt über eine SPS und wird über einen Touchscreen angezeigt.
Mit der Schlauchpumpe wird Wasser mit einer konstanten Temperatur von 37 °C aus dem Wasserbad entnommen, das durch den Druckregelmechanismus, den Drucksensor, die externe Erfassungsleitung und den hochpräzisen Durchflussmesser fließt und dann zurück in das Wasserbad gelangt.
Der Normal- und Unterdruckzustand wird durch den Druckregelmechanismus gesteuert. Die sequentielle Durchflussrate in der Leitung und die kumulierte Durchflussrate pro Zeiteinheit können vom Durchflussmesser präzise gemessen und auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Die obige Steuerung wird durch eine SPS und eine Servo-Schlauchpumpe gesteuert und die Erkennungsgenauigkeit kann auf 0,5 % genau geregelt werden.
DRUCKQUELLE: Lufteingangsquelle erkennen; F1: Luftfilter; V1: Präzisions-Druckminderventil; P1: Drucksensor erkennen; AV1: Luftsteuerventil (zum Aufpumpen); DPS: Hochpräziser Differenzdrucksensor; AV2: Luftsteuerventil (Auspuff); MASTER: Standardreferenzanschluss (Minuspol); S1: Auspuffschalldämpfer; WORK: Produkterkennungsende (Pluspol); Produkte 1 und 2: angeschlossene Produkte des gleichen Typs werden getestet; PILOTDRUCK: Antriebslufteingangsquelle; F4: Integriertes Filter-Druckminderventil; SV1: Magnetventil; SV2: Magnetventil; DL1: Aufpumpverzögerungszeit; CHG: Aufpumpzeit; DL2: Ausgleichsverzögerungszeit: BAL-Ausgleichszeit; DET: Erkennungszeit; DL3: Abluft- und Blaszeit; END: Zeit für Beendigung und Entladung;
6.Bitte achten Sie bei der Verwendung
(1) Das Instrument sollte ruhig und entfernt von der Vibrationsquelle platziert werden, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
(2) Die Verwendung muss in einer sicheren Umgebung und fern von brennbaren und explosiven Materialien erfolgen.
(3) Berühren und bewegen Sie die Prüflinge während der Prüfung nicht, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
(4) Das Gerät zur Gasdruckmessung muss luftdicht sein, um den Zugang zu stabilem Luftdruck und sauberer Luft zu gewährleisten. Um das Gerät nicht zu beschädigen.
(5) Nach dem Start jeden Tag 10 Minuten warten, bis die
(6) Überprüfen Sie vor der Erkennung, ob der Druck den Standard überschreitet, um eine Explosion aufgrund übermäßigen Drucks zu verhindern!
Ein Leckagedetektor für Abfallflüssigkeitsbeutel ist ein spezielles Gerät zur Erkennung und Überwachung von Leckagen oder Rissen in Abfallflüssigkeitsbeuteln oder -behältern. Er trägt dazu bei, Umweltverschmutzung zu vermeiden und die sichere Handhabung und Entsorgung von Abfallflüssigkeiten zu gewährleisten. So funktioniert ein Leckagedetektor für Abfallflüssigkeitsbeutel typischerweise: Installation: Der Detektor wird in der Nähe der Abfallflüssigkeitsbeutel oder -behälter platziert, z. B. in einem Sicherheitsbereich oder in der Nähe der Lagertanks. Er ist üblicherweise mit Sensoren oder Sonden ausgestattet, die Leckagen oder Risse in den Beuteln oder Behältern erkennen können. Leckageerkennung: Der Detektor überwacht die Abfallflüssigkeitsbeutel oder -behälter kontinuierlich auf Anzeichen von Leckagen. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, z. B. durch Drucksensoren, Sichtprüfung oder chemische Sensoren, die bestimmte Substanzen in der Abfallflüssigkeit erkennen können. Alarmsystem: Wird ein Leck oder ein Riss erkannt, löst der Detektor ein Alarmsystem aus, um die für die Handhabung der Abfallflüssigkeit verantwortlichen Bediener oder Mitarbeiter zu alarmieren. So können sofort Maßnahmen ergriffen werden, um das Leck zu beheben und weitere Kontaminationen zu verhindern. Datenprotokollierung und -berichterstattung: Der Detektor kann auch über eine Datenprotokollierungsfunktion verfügen, die Zeit und Ort aller erkannten Leckagen oder Risse aufzeichnet. Diese Informationen können für Berichtszwecke, Wartungsaufzeichnungen oder die Einhaltung von Vorschriften und Normen verwendet werden. Wartung und Kalibrierung: Regelmäßige Wartung und Kalibrierung des Detektors sind unerlässlich, um eine genaue und zuverlässige Leckageerkennung zu gewährleisten. Dies kann die Überprüfung der Sensoren, den Austausch von Batterien oder die Kalibrierung des Geräts zur Aufrechterhaltung seiner Wirksamkeit umfassen. Ein Leckagedetektor für Abfallflüssigkeitsbeutel ist ein wichtiges Werkzeug in Branchen, in denen die ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung von Abfallflüssigkeiten unerlässlich ist, wie z. B. in Chemiewerken, Kläranlagen oder medizinischen Einrichtungen. Durch die schnelle Erkennung und Behebung von Leckagen oder Verstößen trägt er dazu bei, Umweltverschmutzung zu verhindern, das Personal zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.