Der von YH Research veröffentlichte Marktanalysebericht für Medizinprodukte liefert Informationen zur Marktsituation, Definition, Klassifizierung, Anwendung und industriellen Kettenstruktur. Er erörtert Entwicklungsstrategien und -pläne sowie Herstellungsverfahren und Kostenstrukturen und analysiert den Entwicklungsstand des Marktes und zukünftige Markttrends. Aus Produktions- und Verbrauchssicht werden die wichtigsten Produktionsbereiche, Verbrauchsbereiche und Hersteller des Marktes für Medizinprodukte analysiert.
Den Forschungsstatistiken von Hengzhou Chengsi zufolge wird der globale Markt für medizinische Geräte im Jahr 2022 ein Volumen von etwa 3.915,5 Milliarden Yuan haben und voraussichtlich auch in Zukunft einen stetigen Wachstumstrend beibehalten. Bis 2029 wird sich das Marktvolumen auf fast 5.561,2 Milliarden Yuan belaufen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % in den nächsten sechs Jahren.
Die weltweit größten Anbieter von medizinischer Ausrüstung sind Medtronic, Johnson & Johnson, GE Healthcare, Abbott, Siemens Healthineers, Philips Health, Stryker und Becton Dickinson. Die fünf größten Hersteller decken dabei mehr als 20 % des Marktes ab, wobei Medtronic derzeit der größte Hersteller ist. Das Angebot an globalen Dienstleistungen im Bereich medizinischer Geräte verteilt sich hauptsächlich auf Nordamerika, Europa und China. Die drei größten Produktionsregionen dieser Regionen decken dabei mehr als 80 % des Marktanteils ab, wobei Nordamerika die größte Produktionsregion ist. Hinsichtlich der Dienstleistungsarten wächst die Kategorie Kardiologie relativ schnell, doch der Marktanteil der In-vitro-Diagnostik ist mit fast 20 % am höchsten, gefolgt von der Kategorie Kardiologie, diagnostischer Bildgebung und Orthopädie. Hinsichtlich der Anwendung sind Krankenhäuser mit einem Marktanteil von mehr als 80 % der wichtigste Anwendungsbereich, gefolgt vom Verbrauchersektor.
Wettbewerbslandschaft:
Der globale Markt für Medizinprodukte ist derzeit relativ fragmentiert. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen Großunternehmen wie Medtronic aus den USA, Roche aus der Schweiz und Siemens aus Deutschland sowie einige lokale Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Stärken in den Bereichen Technologieforschung und -entwicklung, Produktqualität, Markenpräsenz und anderen Bereichen, und der Wettbewerb ist hart.
Zukünftiger Entwicklungstrend:
1. Technologische Innovation: Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt und der Verbesserung des Intelligenzniveaus werden auch Forschung, Entwicklung und Anwendung von Medizinprodukten immer intelligenter und digitaler. Medizinprodukteunternehmen werden künftig verstärkt technologische Innovationen und Anwendungsförderung vorantreiben und den technischen Inhalt und Mehrwert ihrer Produkte verbessern.
2. Internationale Entwicklung: Mit der fortschreitenden Öffnung des chinesischen Kapitalmarktes und der kontinuierlichen Expansion des internationalen Marktes werden auch Medizinprodukte zunehmend internationalisiert. Medizinproduktehersteller werden künftig die internationale Zusammenarbeit stärken, ihre Auslandsmärkte ausbauen und mehr internationale Produkte und Lösungen auf den Markt bringen.
3. Vielfältige Anwendungen: Mit der kontinuierlichen Erweiterung der Anwendungsszenarien wird die Nachfrage nach Medizinprodukten immer vielfältiger. Medizinproduktehersteller werden künftig die Zusammenarbeit mit verschiedenen Branchen verstärken und vielfältigere Produkte und Lösungen auf den Markt bringen.
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2023