Anästhesie-Schlauchsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil des Anästhesiesystems. Sie dienen dazu, dem Patienten während einer Operation oder anderer medizinischer Eingriffe ein Gasgemisch, einschließlich Sauerstoff und Anästhetika, zuzuführen. Diese Schläuche gewährleisten die Beatmung des Patienten und ermöglichen die Überwachung und Kontrolle seines Atemzustands. Es gibt verschiedene Arten von Anästhesie-Schlauchsystemen, darunter: Rückatmungs-Schlauchsysteme (geschlossene Kreisläufe): In diesen Kreisläufen werden die ausgeatmeten Gase teilweise vom Patienten zurückgeatmet. Sie bestehen aus einem CO2-Absorptionsbehälter, der Kohlendioxid aus den ausgeatmeten Gasen entfernt, und einem Reservoirbeutel, der die ausgeatmeten Gase sammelt und vorübergehend speichert, bevor sie dem Patienten wieder zugeführt werden. Rückatmungs-Schlauchsysteme speichern Wärme und Feuchtigkeit effizienter, erfordern aber regelmäßige Überwachung und Wartung, um ihre ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Nicht-Rückatmungs-Schlauchsysteme (offene Kreisläufe): Diese Kreisläufe ermöglichen dem Patienten keine Rückatmung der ausgeatmeten Gase. Die ausgeatmeten Gase werden in die Umgebung abgegeben, wodurch die Ansammlung von Kohlendioxid verhindert wird. Nicht-Rückatmungssysteme bestehen typischerweise aus einem Frischgas-Flowmeter, einem Beatmungsschlauch, einem Einwegventil und einer Anästhesiemaske oder einem Endotrachealtubus. Frischgase werden dem Patienten mit hoher Sauerstoffkonzentration zugeführt, und ausgeatmete Gase werden in die Umgebung abgegeben. Mapleson-Beatmungssysteme: Mapleson-Systeme werden in verschiedene Typen eingeteilt, darunter Mapleson A, B, C, D, E und F. Diese Systeme unterscheiden sich in ihrer Konfiguration und sind darauf ausgelegt, den Gasaustausch zu optimieren und die Rückatmung von Kohlendioxid zu minimieren. Kreisatmungssysteme: Kreisatmungssysteme, auch Kreisabsorbersysteme genannt, sind Rückatmungssysteme, die in der modernen Anästhesiepraxis häufig eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem CO2-Absorptionsbehälter, einem Beatmungsschlauch, einem Einwegventil und einem Atembeutel. Kreissysteme ermöglichen eine kontrolliertere und effizientere Zufuhr von Frischgasen zum Patienten und minimieren gleichzeitig die Rückatmung von Kohlendioxid. Die Auswahl des geeigneten Anästhesie-Beatmungskreislaufs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Gewicht, Gesundheitszustand des Patienten und Art des chirurgischen Eingriffs. Anästhesisten berücksichtigen diese Faktoren sorgfältig, um eine optimale Beatmung und einen optimalen Gasaustausch während der Narkose zu gewährleisten.